Für die Brüder und Schwestern der erkrankten jungen Menschen gibt es ein umfangreiches Angebot. Begleitet wird dies von einem engagierten Team aus Haupt- und Ehrenamtlichen.
In der 4. Folge aus unserer Geschwisterinsel trifft sich Lasse mit Yannick aus dem Pädagogischen Team im Büro.
In der 3. Folge aus unserer Geschwisterinsel lässt Lasse sich vom Hausmeister Thorbjörn beim Werkeln helfen.
In der 2. Folge aus unserer Geschwisterinsel geht's um leckeres und gesundes Essen. Profikoch Bernhard Thies spricht mit Lasse und Kerstin über das Kochen mit den Geschwisterkindern.
Was genau hat es mit der Geschwisterinsel eigentlich auf sich? Das erklären Puppe Lasse und Erzieherin Kerstin Wegener. Lasse freut sich schon, in den kommenden Folgen die Geschwisterinsel ganz genau vorzustellen.
Täglich werden für die Geschwister exklusive Geschwisterzeiten in Kleingruppen mit bis zu fünf Kindern angeboten. Dieses Angebot findet montags bis freitags sowie bei Bedarf auch an Wochenenden und Feiertagen statt. Vorbereitet wird die Geschwisterzeit im regelmäßigen kollegialen Austausch mit Blick auf die aktuelle Situation. Die Planung, Begleitung und Reflektion erfolgt mit Haupt- und Ehrenamt. Die Geschwisterzeit ist sehr vielfältig und beeinhaltet u. a. Handwerk, Kreativangebote, Gespräche, Spiele und weitere "Freispielangebote".
Unterstützen Sie die Begleitung der Geschwister der uns anvertrauten jungen Menschen mit Ihrer Spende!
Durch Ehrenamtliche ist eine individuelle Unterstützung der Geschwister bei ihren Hausaufgaben/ Unterrichtsfächern möglich. Diese erfolgt je nach Bedarf und Absprache zwischen Eltern, der Schule und dem Pädagogischen Team.
Unterstützen Sie die schulische Begleitung der Geschwister mit Ihrer Spende!
Einmal pro Woche bieten das Pädagogische Team und Mitwirkende aus dem Ehrenamt ein Geschwisterfrühstück an. Es wird zusammen gefrühstückt und die Gemeinschaft genossen.
Unterstützen Sie den gemeinsamen Start in den Tag mit Ihrer Spende!
Der Profikoch Bernhard Thies ermöglicht mehrmals im Jahr eine intensive und ganzheitlich gestaltete Kocheinheit mit regionalen Produkten aus biologischem Anbau. Hier stehen fühlen, riechen, schmecken und die Umsetzung im Vordergrund. Das Besondere an diesem Angebot ist, dass junge Menschen mit und ohne Erkrankung dieses Angebot gemeinsam erleben.
Unterstützen Sie das gemeinsame Kochen mit Ihrer Spende!
Das Nachsorgeangebot richtet sich an Familien, die im Kinder- und Jugendhospiz zu Gast waren, und bei denen das erkrankte Kind bereits verstorben ist. Es dient der Erinnerung und gemeinsamen Zeit sowie der Begleitung des Trauerprozesses.
Das Team begleitet die Geschwister darin, an einen vertrauten Ort zurückzukehren, mit dem sie positive Erinnerungen verbinden.
Hier treffen sie auf andere Geschwister mit gleichen Erfahrungen und vertraute Wegbegleiter*innen. Diese Tage sind für die Kinder eine Kraftquelle, die sie für den Alltag stärkt. Begleitet werden die Wochenenden je nach Gruppengröße durch mindestens zwei Hauptamtliche des Pädagogischen Teams und weitere ehrenamtlich Tätige. Dieses Angebot findet einmal jährlich statt.
Unterstützen Sie das Geschwisterwochenende mit Ihrer Spende!
Der Erinnerungstags ist ein Tag für Zugehörigen der verstorbenen jungen Menschen, die im Kinderhospiz zu Gast waren. Durch Kreativangebote, wie z. B. Mutmachsteine, Erinnerungsgläser, Filzen u.ä., sowie freies Spielen erfahren die Geschwister am Erinnerungstag eine intensive Begleitung durch vertraute Personen.
Unterstützen Sie die Geschwisterbegleitung während des Erinnerungstags mit Ihrer Spende!
Dieses besondere Wochenende trägt dazu bei, junge Menschen mit ähnlichen Erfahrungen an einem neutralen Ort miteinander in Kontakt zu bringen. Die Kinder werden darin bestärkt, Trauer in Kreativität umzusetzen. Außerdem werden intensive Ponyreiteinheiten zur positiven Verstärkung angeboten.
Unterstützen Sie das Ponyhofwochenende mit Ihrer Spende!