Wilhelmshaven. Bei dem Biebrach's Family & Friends Event im Februar bei Biebrach's Blumen & Meer erhielt der Förderverein "Kinder- und Jugendhospiz Joshuas Engelreich Wilhelmshaven e. V." einen symbolischen Spendenscheck in Höhe von 500 Euro. Diesen nahmen für den Förderverein Angelika Reichelt (l.), Bernd Watermann (2. v. r.) und Ursula Glaser (r.) von Dennis Biebrach, Melanie Gravert (3. v. l.) und Manuela Kutz entgegen. Die stolze Spendensumme wurde bei den vorangegangenen Biebrach's Family & Friends Event im letzten Jahr erzielt. Die Freude über die tolle Spende, die zur nachhaltigen Unterstützung des Kinderhospizes durch den Fördervereins beiträgt, ist groß.
Übrigens: Wer ebenfalls Mitglied im Förderverein werden möchte, der klickt am besten hier.
06.11.2022
Wilhelmshaven. Ein musikalisches Erlebnis der besonderen Art findet am Sonntag, 27. November, um 16 Uhr zugunsten des Fördervereins für das Kinder- und Jugendhospiz "Joshuas Engelreich" statt: Unter dem Motto "Folk meets classic" bringen die Bands Laway, Triangel und La Kejoca Winter- und Weihnachtsmusik in die Christus- und Garnisonkirche. Das Benefizkonzert aus der Reihe "Musik in d'Lüchterkark" hätte eigentlich Anfang 2020 stattfinden sollen, wurde aber zunächst Unwetter- und dann Corona-bedingt mehrfach verschoben. Bereits gekaufte Karten sind weiterhin gültig. Wer noch keine Karte hat, kann sich sein Ticket zum Preis von 22 Euro (ermäßigt 19 Euro) im Kirchenbüro der Christus- und Garnisonkirche, online unter www.nordwest-ticket.de oder in den Vorverkaufsstellen von Nordwest-Ticket - zum Beispiel bei der WZ oder der Touristinfo - sichern.
Wilhelmshaven. Bei der jüngsten Mitgliederversammlung des Fördervereins für das Kinder- und Jugendhospiz „Joshuas Engelreich“ standen unter anderem die satzungsgemäßen Neuwahlen des Vorstands auf der Tagesordnung. In der Sitzung, die noch vor Beginn der Corona-Krise stattfand, wurden die bisherigen Amtsinhaber von den anwesenden Mitgliedern einstimmig gewählt. Damit bleibt der bisherige Vorstand mit Ursula Glaser als erster Vorsitzenden, Olaf Strieb als zweitem Vorsitzenden, Bernd Watermann als Schatzmeister, Julia Muth als Schriftführerin sowie Doortje Sabin und Wiebke Babatz als Kassenprüferinnen weitere drei Jahre im Amt.
Plattdeutsche Lieder und Friesenfolk zur Winterzeit verspricht die Folkgruppe LAWAY bei ihrem Benefizkonzert am Sonntag, 9. Februar. Zugunsten des Fördervereins für das Kinder- und Jugendhospiz "Joshuas Engelreich" erklingt die Christus- und Garnisonkirche mit irisch-schottischen Klängen. Los geht es mit dem stimmungsvollen Konzert unter dem Titel "Musik in d'Lüchterkark" um 16 Uhr, Einlass ist bereits ab 15.45 Uhr. Karten gibt es für 23 Euro (ermäßigt 20 Euro) an der Abendkasse.
4.426,07 Euro - dieses Spendenergebnis kann sich wahrlich sehen lassen! Schon seit einigen Jahren unterstützt der Shantychor um Chorleiter Erwin Oldenettel den Förderverein für das Kinder- und Jugendhospiz Joshuas Engelreich, indem er bei seinen Auftritten die Spendendosen kreisen lässt. Schirmherrin Angelika Reichelt und Fördervereinsvorsitzende Ursula Glaser freuten sich nun riesig, als bei der Übergabe und Öffnung der prallgefüllten Spendendosen fast 4.500 Euro gezählt wurden. Mit dem Geld kann der Förderverein das Kinder- und Jugendhospiz bei seiner wichtigen Arbeit tatkräftig unterstützen.
Wilhelmshaven. Mit einem Auszug aus ihrem Programm "Blaue Weihnachten" sorgten die beiden Schauspieler Jeffrey von Laun und Vasilios Zavrakis am Nikolausabend für ordentlich Gelächter im "Kush's" - und ließen nicht nur die Glöckchen, sondern auch die Kasse klingeln. 1.000 Euro kamen am Ende des Benefizabends zugunsten des Fördervereins für das Kinder- und Jugendhospiz "Joshuas Engelreich" zusammen. Kushtrim Hajdini hatte mit diesem Abend sein großes Herz bewiesen - er spendete nicht nur die Eintrittsgelder, sondern auch einen Teil des Tagesumsatzes für die Arbeit des Fördervereins.
Es wird weihnachtlich: Mit ihrem Programm "Blaue Weihnacht" sind Vasilios Zavrakis und Jeffrey von Laun am Nikolaustag zu Gast im "Kush's". Die beiden Schauspieler werden zu Gunsten des Fördervereins für das Kinder- und Jugendhospiz "Joshuas Engelreich" kurzweilig und unterhaltsam für Weihnachtsstimmung sorgen. Los geht es am Freitag, 6. Dezember, um 19 Uhr. Karten gibt es für 10 Euro im "Kush's" in der Rheinstraße 98 oder an der Abendkasse.
Einen erfolgreichen Tag verbrachten die Teilnehmer des jährlichen Benefizgolfturniers von Angelika Reichelt und Heinz Reichelt-Feldhusen auf dem Golfplatz des Golfclubs Wilhelmshaven-Friesland. Zum vierten Mal hatte das Ehepaar eingeladen, für den guten Zweck die Golfschläger zu schwingen: Die Startgelder und Einnahmen der anschließenden Tombola wurden dem Förderverein für das Kinder- und Jugendhospiz "Joshuas Engelreich" gespendet.
Im Ergebnis konnten bei dem diesjährigen Wohltätigkeitsturnier über 10.000 Euro gesammelt werden. Gespielt wurde Florida Scramble über 18 Loch. Die Siegerflights:
Auch an die Nicht-Golfer wurde gedacht. Beim 9-Loch-Puttturnier sicherte sich Lars Kempe den Sieg.
04.07.2019. Sage und schreibe 1246,26 Euro wurden beim Doppelkonzert des 20. KlaviermusikFestchens der "Villa lug ins Land" zugunsten des Fördervereins für das Kinder- und Jugendhospiz Joshuas Engelreich eingenommen. Yevgeny Sapozhnikov (Violoncello), Hans Werner Bramer (Bass) und Gundolf Semrau (Klavier) sowie als als Gast Svitlana Semrau (Klavier) hatten das Publikum mit ihrem Konzert Ende Mai im TheOs ebenso sehr begeistert wie Jorge Luis Pacheco (Klavier).
Die großzügige Spende übergaben Svitlana (Zweite von rechts) und Gundolf Semrau jetzt an die Fördervereins-Schirmherrin Angelika Reichelt (links) sowie Schriftführerin Julia Muth (rechts).
Wilhelmshaven. Einen Spendenscheck über insgesamt 1.005 Euro konnten nun Angelika Reichelt und Olaf Strieb vom Förderverein für das Kinder- und Jugendhospiz Joshuas Engelreich in Empfang nehmen.
505 Euro hatte Birgit Kämmerling bei der Eröffnung ihres Unternehmens "Hörwelten" im Rahmen einer Benefiz-Aktion gesammelt, bei der sie je Hörtest 5 Euro für den guten Zweck spendete.
500 Euro spendete Kushtrim Hajdini vom "Kush's" aus der Veranstaltung "Klangküste", die mit Unterstützung der Volksbank stattfand.
19.03.2019. Die Schülerfirma der Cäcilienschule ist Bestandteil des Seminarfachs „Wirtschaft in Theorie und Praxis“. Das von Andreas Garms und Gabriele Watermann betreute „kleine“ Unternehmen ist auf vielschichtigen Geschäftsfeldern unterwegs.
• Zubereitung und Verkauf von Speisen im Schulkiosk
• Bau von Möbeln aus Europaletten für das Schulgelände
• Catering bei Schulveranstaltungen
• Designen und Verkaufen von Schulplanern und Merchandise-Artikeln mit Cäci Logo
Das Motto der Schülerfirma „Wir machen das Leben an der Cäci bunter“ könnte sinngemäß auch auf eine der Aufgaben des Kinder- und Jugendhospizes in Wilhelmshaven übertragen werden. Vielleicht hat auch das die engagierten Schüler bewogen, einen Teil ihres Jahresüberschusses zum zweiten Mal dem Förderverein Kinder- und Jugendhospiz Joshuas Engelreich zur Verfügung zu stellen. In erster Linie aber war es wieder der Wunsch, Kinder und Jugendlichen vor Ort, denen es nicht so gut geht, mit der Spende zu unterstützen. Diese Motivation beeindruckten Ursula Glaser (1. Vorsitzende des Fördervereins) und Bernd Watermann (Schatzmeister) zusammen mit der Schirmherrin und Namensgeberin Angelika Reichelt bei der Spendenübergabe am 19. März 2019.
Zahlreiche Teilnehmer des Seminarfachs und damit Mitarbeiter der Schülerfirma nutzten dabei die Gelegenheit, das Kinder- und Jugendhospiz kennenzulernen. Viele Besucher, die das erste Mal ins Hospiz kommen, sind zunächst unsicher und haben Berührungsängste. In den Gesprächen mit dem Vorstand des Fördervereins und Mitarbeiterinnen des Hospizes wurde den Schülerinnen und Schülern aber schnell deutlich, dass das Leben mit all seinen Facetten im Kinder- und Jugendhospiz eine ganz besondere Bedeutung erhält. Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene stehen am Anfang ihres Lebens, selbst wenn eine schwere Krankheit ihre Lebenslänge begrenzt. Sie sind neugierig, lebenshungrig, wollen Erfahrungen machen und das Leben spüren. Und auch die Geschwisterkinder brauchen unbeschwerte Momente. Im Kinder- und Jugendhospiz wird Raum für viele schöne Erlebnisse geschaffen.
Diese positiven Gefühle und Eindrücke haben die Schülerinnen und Schüler auf dem Weg in ihren Alltag mitgenommen.
11.03.2019. Wie in jedem Jahr veranstalteten die Auszubildenden der Popken Fashion Group aus Rastede eine tolle Spenden-Tombola. Alle Mitarbeiter hatten die Möglichkeit, Lose für einen guten Zweck zu erwerben. Das gesammelte Geld wird dann an eine ausgewählte gemeinnützige Einrichtung gespendet. Auch in diesem Jahr kam ein großartiger Betrag in Höhe von 2.000 EUR zusammen.
Zusammen mit der Geschäftsführung und der Ausbildungsleitung haben sich die Auszubildenden für drei Einrichtungen entschieden. Der Vorstand des Förderverein Kinder- und Jugendhospiz Joshuas Engelreich hat sich sehr gefreut, dass die jungen Mitarbeiter der Firma Popken dabei auch an das Hospiz in Wilhelmshaven gedacht haben.
Am 11.03.2019 wurde die Spende persönlich im Hospiz übergeben. Dabei zeigten die jungen Vertreter der Firma Popken Kim Laura Dreyer, Dana Aden und Markus Saizew großes Interesse an den vielen Möglichkeiten dieser bedeutsamen Einrichtung. Kim Friedrichs, zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit im Hospiz, und Bernd Watermann, Schatzmeister des Fördervereins, informierten die Gäste über die nun fast 5-jährige Geschichte des Hauses.
Wenn Kinder und Jugendliche unheilbar erkranken, ist eine professionelle Betreuung besonders wichtig. Gefühle der Angst und Hilflosigkeit überfordern häufig die Eltern und Geschwister, sodass sie den normalen Alltag nicht mehr bewältigen können. Unsere gemeinnützige Einrichtung ist für diese Familien ein Ort der Ruhe und Geborgenheit. Ein qualifiziertes Team ist rund um die Uhr vor Ort und bietet neben palliativer Pflege auch psychosoziale Therapien an. Damit können sich Familien in "Joshuas Engelreich" erholen, neue Kraft tanken und die Zeit behütet gemeinsam intensiv gestalten und erleben.
Der Förderverein hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Hospiz durch die Übernahme der nicht von den Krankenkassen übernommenen Kosten für die Unterbringung und Pflege der erkrankten jungen Menschen zu unterstützen. Dabei helfen die Mitgliedsbeiträge und Zuwendungen von zahlreichen Spendern.
Die großzügige Zuwendung der Firma Popken ist ein weiterer wertvoller Beitrag für die Zukunft des Kinder- und Jugendhospizes, das auch aufgrund der guten Luft an der Nordsee inzwischen einen großen Zuspruch aus dem gesamten Bundesgebiet erhält.
08.03.2019. Die Mitglieder und Zuhörer des Shantychors der Marinekameradschaft Wilhelmshaven von 1894 haben im vergangenen Jahr großes Herz bewiesen: Während der zahlreichen Auftritte des Chores wurden fleißig Spenden für den Förderverein für das Kinder- und Jugendhospiz Joshuas Engelreich gesammelt. Nachdem der Shantychor im Herbst bereits einen Scheck über die stolze Summe von über 2.800 Euro an Schirmherrin Angelika Reichelt, die Vorsitzende des Fördervereins, Ursula Glaser, sowie Schriftführerin Julia Muth (im Bild von links mit dem Chor um Chorleiter Erwin Oldenettel) übergegeben hatten, legten die Sänger jetzt noch einmal einen oben drauf. Ihre Zuhörer hatten die Spendendosen auch bei den letzten Auftritten bis zum Jahresende prall gefüllt, sodass nun ein weiterer Spendenscheck über knapp 1.200 Euro übergeben werden konnte. Der Förderverein für das Kinder- und Jugendhospiz bedankt sich sowohl beim Shantychor als auch bei den vielen Zuhörern für die insgesamt 4.000 Euro.
12.02.2019. Er hat Millionen Bücher verkauft, sein Name ist nicht nur Leseratten ein Begriff: David Safier, des Autor von "Mieses Karma", kommt nach Wilhelmshaven. Am Montag, 21. Januar, ist er um 20 Uhr zu Gast im "TheOs", wo er zugunsten des Fördervereins für das Kinder- und Jugendhospiz Joshuas Engelreichen aus seinen Werken vorlesen wird. Aber nicht nur das wird geboten: Gemeinsam mit dem Publikum wird David Safier im Laufe der Veranstaltung eine neue Geschichte entwickeln, die der Cover-Zeichner seiner Bücher Olf live auf der Bühne zeichnen wird. Los geht es um 20 Uhr. Karten gibt es im Vorverkauf bei der Landesbühne Niedersachsen Nord.
29.09.2018. Fast 2.800 Euro haben die zahlreichen Zuhörer in diesem Jahr schon in die Spendendosen gesteckt, die der Shantychor der Marinekameradschaft Wilhelmshaven von 1894 bei seinen Auftritten stets dabei hat. Die Spende hat der Chor nun an den Förderverein für das Kinder- und Jugendhospiz Joshuas Engelreich übergeben. Dessen Vorsitzende Ursula Glaser, Schriftführerin Julia Muth und Schirmherrin Angelika Reichelt dankten den Sängern für ihren Einsatz und die großzügige Unterstützung. Chorleiter Erwin Oldenettel kündigte an, dass der Shantychor die Summe noch erhöhen werde - schließlich stehen bis zum Jahresende noch zehn Auftritte zugunsten des Fördervereins auf dem Programm.
12.11.2017. In der Kabel1-Sendung "Mein Lokal, dein Lokal" hatten sich die beiden Wilhelmshavener Gastronomen Viktor Stenzel ("CaOs") und Guido Starke ("Guidos 2.0") dem kulinarischen Kräftemessen gestellt - mit großem Erfolg. Beide konnten ihre Mitstreiter sowohl mit ihren Lokalen, als auch mit ihren Speisen und ihrem Service überzeugen. Dafür hagelte es durch die Bank weg gute Bewertungen - so gute, dass Viktor Stenzel am Ende sogar als Sieger aus dem Wettstreit hervorging. Die Gagen von jeweils 500 Euro für ihren TV-Auftritt sowie das Preisgeld über 1.250 Euro überreichten Stenzel und Starke nun an den Vorstand des Fördervereins für das Kinder- und Jugendhospiz. Dass sie ebenfalls ein großes Herz haben, bewiesen Ali und Hassan Kara-Ali vom Restaurant "L´Orient". Die beiden Brüder stockten den Spendenscheck auf insgesamt 3.000 Euro auf, indem sie nochmals 750 Euro drauflegten.
06.11.2017. Mit großem Erfolg hatten Schüler der Musikschulen Wilhelmshaven und Friesland-Wittmund, der Tanzakademie am Meer sowie der Klavierklasse von Halina Waloschek und dem Kinderchor Wilhelmshaven Ende September im TheOs ihr Können unter Beweis gestellt: Beim Benefizkonzert "Kinder für Kinder" begeisterten die jungen Musiker, Sänger und Tänzer ihr Publikum und sorgten gleich zweimal für volles Haus. Das Konzert sollte gleichzeitig daran erinnern, dass es Kinder gibt, denen es nicht so gut geht und die jede Unterstützung gebrauchen können. So kamen am Ende stolze 1.265,05 Euro zusammen, die die Verantwortlichen der beteiligten Institutionen nun dem Förderverein für das Kinder- und Jugendhospiz Joshuas Engelreich überreichten.
30.07.2017. Eileen Weerda hatte Mitte Juni beim Dorffest in Fedderwarden das große Los gezogen: Die Schülerin der Marion-Dönhof-Schule hatte bei der Tombola des Bürgervereins Fedderwarden ein Fahrrad gewonnen. Doch anstatt nun selbst mit dem neuen schicken Hollandrad durch die Region zu radeln, wollte Eileen Weerda ihren Hauptpreis nutzen, um anderen etwas Gutes zu tun. Sofort kam der jungen Fedderwarderin die Idee, das Fahrrad zu versteigern und den Erlös zu Gunsten des Fördervereins Kinder- und Jugendhospiz Joshuas Engelreich zu spenden.
Und die Idee kam offenbar gut an: Die Versteigerung brachte eine stolze Summe zusammen. Nun überreichte Eileen Weerda (Zweite von links) die Spende über 400 Euro gemeinsam mit der Vorsitzenden des Bürgervereins Fedderwarden, Anja Mandt, an Schatzmeister Bernd Watermann und Vorsitzende Ursula Glaser (von links) vom Förderverein. Die junge Spenderin möchte mit dem Betrag einen tatkräftigen Beitrag leisten, um die Unterbringungskosten der Eltern der schwerkranken Kinder, die im Kinder- und Jugendhospiz betreut werden, zu finanzieren. So viel Engagement hinterließ bei den Vorständen des Fördervereins bleibenden Eindruck. Bei einem gemeinsamen Rundgang durch das Hospiz dankten sie der Schülerin für ihre uneigennützige Geste und zollten ihr ihren größten Respekt.Foto: Kinder- und Jugendhospiz "Joshuas Engelreich"
08.05.2017. Auf Einladung der Deutsch-Finnischen Gesellschaft Wilhelmshaven-Friesland war Autor Eberhard Apffelstaedt zu Gast im Kinder- und Jugendhospiz "Joshuas Engelreich". Der aus Hessen stammende Autor las aus seinen Finnenbüchern "Finnen? Finnen!", "Mehr Finnen? Mehr Finnen!" und "Kuckuck! ruft der Elch". Mit seinen liebevollen, aber durchaus mit einem gehörigen Augenzwinkern versehenen Geschichten über traumatisierende Erlebnisse in den Tanzlokalen Finnlands, der Suche nach dem richtigen Weg im Land der tausend Seen sowie zahlreichen Anekdoten über seinen besten Freund Matti zauberte Apffelstaedt seinen Zuhörer ein ums andere Mal ein Lächeln ins Gesicht.
Statt eines Eintrittspreises wurden die Zuhörer um eine Spende zugunsten des Fördervereins "Kinder- und Jugendhospiz Joshuas Engelreich" gebeten. Auch der Autor selbst verzichtete zu einem guten Teil auf seine Gage, um den Verein in seiner Arbeit zu unterstützen. So konnten sich der Veranstalter Dirk Steingrüber von der Deutsch-Finnischen Gesellschaft Wilhelmshaven-Friesland und die Vorsitzende des Fördervereins, Ursula Glaser, am Ende des Abends über mehr als 200 Euro Spenden freuen.
04.05.2017. Mit der Geschichte "Ein Känguru wie Du" von dem Autor Ulrich Hub zog der Schauspieler Lutz Herkenrath seine Zuhörer im Audi-Forum Schmidt + Koch in Kooperation mit der Firma Engel & Völkers in seinen Bann und charmant an den Spendentopf. Am Ende eines schönen vorweihnachtlichen Abends konnte die stolze Summe von 1.250 Euro gezählt werden. Lutz-Norbert Matheja vom Autohaus Schmidt + Koch rundete den Betrag auf, sodass nun mit großer Freude 1.500 Euro an den Förderverein "Kinder- und Jugendhospiz Joshuas Engelreich Wilhelmshaven e.V." übergeben werden konnten. "Lutz Herkenrath liest schon seit über 10 Jahren bei uns im Audi-Forum Geschichten zum Lachen und Nachdenken. So entstand dann auch die Idee, diese Veranstaltungen zu nutzen, um Gutes für Menschen zu tun, die sich Gedanken machen müssen über eine Zukunft, die nicht mehr planbar ist." so Lutz-Norbert Matheja, Geschäftsführer Autohaus Schmidt + Koch Mitte.
02.05.2017. 400 Euro spendete das Seminarfach Wirtschaft der Cäcilienschule dem Förderverein des Kinder- und Jugendhospizes Joshuas Engelreich. Die Spende nahmen die Unternehmerin Angelika Reichelt sowie Bernd Watermann aus dem Förderverein entgegen. Die Elftklässler hatten das Geld zuvor durch die Arbeit in Schülerfirmen selbst erwirtschaftet und die Entscheidung getroffen, es einer gemeinnützigen Organisation zukommen zu lassen. Schließlich fiel die Wahl auf das Hospiz, in dem Familien schwerstkranker Kinder und Jugendlicher Unterstützung finden. Nach Aussagen der Schüler sei dabei der Gedanke, Gleichaltrigen zu helfen, besonders wichtig gewesen.
Anschließend stellten die Vertreter des Hospizes in der Schulcafeteria die Verwendungszwecke der Spendengelder bei Kaffee und Kuchen dar. Zudem berichtete Angelika Reichelt den Schülern im Gespräch von ihrer Erfahrung als erfolgreiche Unternehmerin. Ebenfalls sichtlich zufrieden mit der Arbeit in den Schülerfirmen und der Spende ihrer Schüler zeigten sich Kursleiter Gabriele Watermann und Peter Laux.