Die mission:lebenshaus gGmbH betreibt als gemeinnützige, diakonische Gesellschaft seit 2010 vier stationäre Hospize: das Friedel-Orth-Hospiz in Jever, das Laurentius Hospiz in Falkenburg/ Ganderkesee, das Hospiz am Wattenmeer in Varel und das Angelika Reichelt Kinder- und Jugendhospiz Joshuas Engelreich in Wilhelmshaven. Für das Jahr 2021 ist die Eröffnung des Haven Hospizes in Bremerhaven geplant.
Für das Kinder- und Jugendhospiz Joshuas Engelreich in Wilhelmshaven suchen wir
examinierte Pflegefachkräfte (m/w/d)
in Voll- und Teilzeit. Die Stelle ist unbefristet zu besetzen.
Ihre Hauptaufgaben
Ihr Profil
Ihre Perspektive
Wir bieten Ihnen die Mitarbeit in einem engagierten Team, ein vielseitiges Arbeitsgebiet und Möglichkeiten der Supervision und Fortbildung. Wir möchten insbesondere schwerbehinderte Menschen ermutigen, sich zu bewerben.
Bitte senden Sie uns Ihre schriftliche Bewerbung an: mission:lebenshaus gGmbH, Frau Sandra Ecke, Kurt-Schumacher-Straße 241, 26389 Wilhelmshaven Selbstverständlich können Sie sich auch per E-Mail bewerben: ecke@mission-lebenshaus.de (Dateianhänge erbitten wir im PDF-Format).
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Sandra Ecke ( Leitung des Hospizes) unter der Telefonnummer 04421 9660010 als Ansprechpartnerin zur Verfügung.
Die mission:lebenshaus gGmbH betreibt als gemeinnützige, diakonische Gesellschaft seit 2010 vier stationäre Hospize: das Friedel-Orth-Hospiz in Jever, das Laurentius Hospiz in Falkenburg/ Ganderkesee, das Angelika Reichelt Kinder- und Jugendhospiz Joshuas Engelreich in Wilhelmshaven sowie das Hospiz am Wattenmeer in Varel. Ziel unserer Einrichtungen ist es, Menschen jeden Alters und konfessionsübergreifend eine fachlich qualifizierte Pflege sowie ein würdevolles Lebensende zu ermöglichen.
Im Angelika Reichelt Kinder- und Jugendhospiz Joshuas Engelreich in Wilhelmshaven ist zum nächst möglichen Zeitpunkt eine Stelle für
ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) bzw. den Bundesfreiwilligendienst ("Bufdi")
zu besetzen. Bewerber*innen (m/w/d) sollten die Bereitschaft mitbringen, sich auf die besondere Situation in einem Hospiz einzulassen und die Herausforderung meistern können, die Menschen auf ihrem Weg zu begleiten.
"Leben bis zuletzt" - das ist die Haltung der mission:lebenshaus gGmbH. Der / die FSJler*in / Bufdi arbeitet mit Unterstützung der Pflegefachkräfte mit den jungen Hospizgästen und ihren Zugehörigen eng zusammen und wird in das engagierte Arbeitsumfeld des Hospizteams integriert. Das vorrangige Ziel unserer Arbeit besteht darin, unseren Familien Entlastung zu ermöglichen. Dieses findet in der Regel in einer gelebten Gemeinschaft zwischen Gästen, ihren Zugehörigen, haupt- und ehrenamtlich Mitarbeiter*innen und Besucher*innen statt.
Die Tätigkeit des / der FSJler*in und Bufdis (m/w/d) umfasst im Wesentlichen die Unterstützung bei organisatorischen Prozessen im Tagesablauf (Zwei-Schichtsystem), insbesondere im Bereich der Hauswirtschaft und Pflege. Auch die Mithilfe bei der Alltagsgestaltung der jungen Gäste und ihrer Zugehörigen ist erwünscht. Als Mitglied eines Teams sind die FSJler*innen / Bufdis an der Entwicklung und Gestaltung des Hauses mitbeteiligt. Es besteht die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen, die das Haus und den Hospizgedanken weitere nach vorne bringen.
Schriftliche Bewerbungen senden Sie bitte an Sandra Ecke, Leitung des Hospizes, Angelika Reichelt Kinder- und Jugendhospiz Joshuas Engelreich, z.Hd. Frau Ecke, Kurt-Schumacher-Straße 241, 26389 Wilhelmshaven per E-Mail an ecke.wilhelmshaven@mission-lebenshaus.de. Dateianhänge erbitten wir im PDF-Format.
Weitere Informationen erhalten Sie unter Telefon 04421-966 00 10.